|
Der Spitalhofsaal - bis auf den letzten Platz besetzt. |
|
Die erste Vorsitzende der Fördergemeinschaft, Frau Kolb, begrüßt Herrn Bürgermeister Hahn. Daneben der zweite Vorsitzende der Fördergemeinschaft, Herr Riemer. |
|
Steven, der Schulsprecher der Gutenberg-Schule begrüßt die Festversammlung und stellt die Band der Gutenberg-Schule vor. |
|
Mit fetzigen Lieder zu selbstgeschriebenen Texten eröffnet die Band der Gutenberg-Schule den Festakt. Verstärkt werden die Musiker durch ihre Lehrer Frau Sauter und Herr Salzbrunn. |
|
Der Schülerchor der Bodelschwingh-Schule unter der Leitung von Frau Dehlinger-Prax sorgt mit lustigen und "bewegten" Liedern für Stimmung. |
|
Frau Wollmann-Zöller zeigt mit ihrer Schülergruppe, dass auch an der Förderschule Englischunterricht stattfindet. Dargeboten wird die "Kleine Raupe Nimmersatt" in englischerSprache, begleitet mit Liedern und szenischen/pantomimischen Einlagen. |
|
Die Schulleiter Herr Aeugle (Bodelschwingh-Schule) und Herr Köhler (Gutenberg-Schule) bedanken sich beim Förderverein für die großzügige Unterstützung und das außerordentliche Engagement an den beiden Retulinger Förderschulen. |
|
Die "Macher" des Fördervereins (v.l.n.r.) - Herr Riemer (2. Vorsitzender) - Frau Limbächer-Veit (Schriftführerin) - Frau Kolb (1. Vorsitzende) - Herr Dr. Müller-Sommer (Kassierer) |
|
Verdiente Mitarbeiterinnen des Fördervereins (v.l.n.r.)
- Frau Riemer - Frau Dankesreiter - Frau Schwertle-Nagel |
|
Die Mitarbeiterinnen des Fördervereins -Frau Haid, Sozialpädagogin -Frau Förg-Wickert, Dipl. Psychologin -Frau Graf-Welte, Sozialpädagogin -Frau Schade, Dipl. Psychologin dahinter: -Frau Segebrecht |
|
Herr Prof. Dr. G. G. Hiller beim Festvortrag. In der ihm eigenen Art würdigte er die Arbeit des Fördervereins und gab gleichzeitig beachtenswerte, kritische Impulse. |
|
Dank von Frau Kolb an Herrn Hiller. |
Nach dem Festakt fanden sich die Gäste im oberen Stockwerk des Spitalhofes ein. Bei der von der Bodelschwingh-Schule vorbereiteten Bewirtung tauschte man sich noch bis in die frühen Morgenstunden aus. Fazit: Ein gelungener Abend, der die Bedeutung und die Arbeit der Fördergemeinschaft für Lernbehinderte Reutlingen e.V. an den beiden Reutlinger Förderschulen ins rechte Licht rückte.
|
|
|
|
traditioneller
Mutschel-
abend am 18.1.2006
Sprachkurs
an der
Gutenberg-Schule
Aktuell
(Mitgliederversammlung
am
5.4.2005)
Festschrift
zum
25
jährigen Jubiläum
(PDF-Format
ca. 4 MB)
Tätigkeitsberichte
Jubiläum des Fördervereins