Der erste Meilenstein
ist geschafft!
Für eine bessere Ansicht und eine Kurzbeschreibung bitte die Bilder anklicken! |
||
In der Woche vor
den Herbstferien wurde mit dem Betonieren der Bodenplatte begonnen.
Nachdem in all den vergangenen Wochen viele Vorarbeiten notwendig waren, die nun unter der betonierten Bodenplatte verschwunden sind, ist nun ein wichtiger Schritt in Richtung Rohbau getan. |
||
Betonieren des Fundaments für eine Säule der Mensa |
1 m3 - die Dimension des Säulenfundaments. |
|
|
|
|
Was aussieht wie grobe Schottersteine, ist in Wirklichkeit ein sehr feinporiger und daher extrem leichter Baustoff, der zur Isolierung unter der Bodenplatte eingebaut wird. | ||
|
|
|
Betonieren der.... |
....Fundamente. |
Einbringen der Folie auf die Isolationsschicht. |
|
|
|
Nachdem die
Dämmfolie verlagt wurde, konnte die Armierung für die Bodenplatte
verlegt werden.
Parallel dazu wurden immer wieder einzelne Fundamente, teils unter den wachsamen Blicken des Bauleiters, ausgegossen. |
||
|
|
|
Gigantisch: 20
Tonnen Baustahl wurden allein für die Armierung der
Bodenplatte verarbeitet.
Klar, dass die zeitaufwändige Verlege- und Bindearbeit des Baustahls lange Zeit den Eindruck entstehen ließ, es ging auf der Baustelle nicht so richtig voran. |
||
|
|
|
Doch dann ging es Schlag auf Schlag: Feld um Feld (die zukünftigen Räume) der Bodenplatte wurden betoniert. | ||
|
|
Bereits am nächsten Morgen war die Bodenplatte begehbar und die Schalungsarbeiten wurden in Angriff genommen. |
|
||